Nr. 2
Amour oder Orient und Okzident im Moment

In Sternzing in einem Stückchen Wald,
es war Winter, jedoch uns war nicht kalt.

Eigene Kunst, Kompositionen und Gedichte

von Kamran Vahdat

Ich schreibe meine Kompositionen

So wie in den alten Zeiten - mit dem Bleistift und arbeite daran solange, bis ich mit dem Gesamtaufbau - sowohl mit der Melodieführung und Entwicklung der Themen als auch mit der Musikalität und Gefühlsvermittlung - restlos zufrieden bin.

Das ist mein Stil

Zu jeder einzelnen Komposition von mir schreibe ich ein von Thematik und Ausdruck passendes Gedicht. Das ist mein Stil. Als Jugendlicher schrieb ich über verschiedene Themen literarische Texte und Gedichte, die ich genauso ernst nehme wie die Komposition selbst.

Kunst der Komposition

Im Gegensatz zu heute hat es im vorigen Jahrhundert immer wieder Klavierbaumeister gegeben, die auch die Kunst der Komposition beherrscht haben, wie z.B. Ignaz Josef Pleyel.

Kompositionen und Gedichte "Trennung von Dir"

Kompositionen und Gedichte "Pour Hélène"

Notenbuch

Während seiner Arbeit spielt er zwischendurch immer wieder einige interessante Etüden und andere Passagen, um festzustellen, wie seine Reparaturarbeiten gelungen sind, und da er sich seit 25 Jahren mit Komposition beschäftigt, sind auch laufend Musikstücke für Piano solo entstanden. Jeder, der seine Kompositionen, besonders jedoch das Rondo, einmal gehört hat, wird verstehen, dass ich es in meiner Kindheit sehr schade fand, dass er nicht die geringsten Ambitionen zeigte, seine Werke zu veröffentlichen und mich damit tröstete, dies in seiner Pension zu tun.


Umso mehr freut es mich, dass er Anfang 2005 plötzlich begann, fünf seiner Klavierstücke, hervorzukramen und neu einzustudieren. So ist dieses Buch entstanden.

gesamtes Vorwort lesen

Veranstaltungen

Februar 2014 Fiore St. Gallen

Fortbildungsräume 2. Etage Fiore LAB AG. Klavierbaumeister Kamran stimmte und verfeinerte das vorhandene Piano meisterhaft und hielt einen Vortrag über das solide Klavierbauhandwerk der Firma Suter Zürich. Am Abend brachte das alte Piano die Schönheit der Musik zum Klingen und überbrückte so die Zeit. Herr Kamran Vahdat spielte 11 seiner Kompositionen, seine Gedichte dazu wurden von Frau Barbara Tabernig melodiös vorgelesen.

Oktober 2013 Bahai Gemeinde Innsbruck

Klavier Matinée. Kravogelstraße 20 in Innsbruck. Ohrenschmaus von und mit Kamran Vahdat. Frau Katleen Johne führte durchs Konzert und sprach die Gedichte zu den Kompositionen.

Januar 2013 Klaviermacherverband Mozarteum Salzburg

Klavierbaumeister Kamran Vahdat stellte einige seiner Kompositionen vor. So schreibt Klavierbaumeister Franz Nistl über sein Konzert: Kollege Kamran Vahdat präsentierte uns in einem gut halbstündigen Konzert einen selbst komponierten, fünfteiligen Klavierzyklus. Die im Spannungsfeld seiner Geburtsheimat Persien mit seinem Lebensraum Tirol stehenden Kompositionen brechen immer wieder in überraschende Stimmungs- und Tempowechsel auf. Kaum wähnt man sich auf bekannten Pfaden, schon bringen einen fremdartige Rhythmen wieder ins Schwanken. Man fühlt da "sein Zuhause sein“ in beiden Kulturen, um dann doch wieder seine Zweifel vermittelt zu bekommen. Seine verbindenden Worte und Erklärungen auf unsere Fragen konnten uns einen kleinen Einblick in diese Welt erfühlen lassen.

April 2013 Hotel Grauer Bär Innsbruck

Turmbund Matinée. Uraufführung zweiter Zyklus "Pour Hélène" bestehend aus 5 Stücken für Piano Solo von und mit Kamran Vahdat. Texte wurden von Roland Jordan vorgetragen.

August 2012 Musikschule Baran in Karaj/Iran

Part one "Trennung von Dir" and Part two "Pour Hélène". Seine Gedichte wurden ins Persische übersetzt und von Frau Sara Vojdani vorgetragen.

April 2011 Lanserhof Lans Hotelhalle

Inspiring Entertainment. Aus seinen Kompositionen spielte Herr Vahdat Kamran. Seine Gedichte trug Iris Amort vor.

Januar 2010 Nothburgaheim Innsbruck

Einladung zu einem besonderen Konzert von und mit Kamran Vahdat.

Juli 2007 Musikschule Innsbruck

Kompositionen für Piano solo und Gedichte. Durch den Abend führte Wolfgang Gamper. Seine Gedichte wurden von Iris Amort vorgetragen.

Mai 2007 Kunstforum Axams

Vernissage, Klavierkompositionen und Lesung von Herrn Kamran Vahdat. Durch den Abend führte Herr Georg Willi, das Konzert fand im Caniseum statt. Seine Gedichte wurden von Elisabeth Hell vorgetragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.