von Kamran Vahdat
So wie in den alten Zeiten - mit dem Bleistift und arbeite daran solange, bis ich mit dem Gesamtaufbau - sowohl mit der Melodieführung und Entwicklung der Themen als auch mit der Musikalität und Gefühlsvermittlung - restlos zufrieden bin.
Zu jeder einzelnen Komposition von mir schreibe ich ein von Thematik und Ausdruck passendes Gedicht. Das ist mein Stil. Als Jugendlicher schrieb ich über verschiedene Themen literarische Texte und Gedichte, die ich genauso ernst nehme wie die Komposition selbst.
Im Gegensatz zu heute hat es im vorigen Jahrhundert immer wieder Klavierbaumeister gegeben, die auch die Kunst der Komposition beherrscht haben, wie z.B. Ignaz Josef Pleyel.
Während seiner Arbeit spielt er zwischendurch immer wieder einige interessante Etüden und andere Passagen, um festzustellen, wie seine Reparaturarbeiten gelungen sind, und da er sich seit 25 Jahren mit Komposition beschäftigt, sind auch laufend Musikstücke für Piano solo entstanden. Jeder, der seine Kompositionen, besonders jedoch das Rondo, einmal gehört hat, wird verstehen, dass ich es in meiner Kindheit sehr schade fand, dass er nicht die geringsten Ambitionen zeigte, seine Werke zu veröffentlichen und mich damit tröstete, dies in seiner Pension zu tun.
Umso mehr freut es mich, dass er Anfang 2005 plötzlich begann, fünf seiner Klavierstücke, hervorzukramen und neu einzustudieren. So ist dieses Buch entstanden.
Fortbildungsräume 2. Etage Fiore LAB AG. Klavierbaumeister Kamran stimmte und verfeinerte das vorhandene Piano meisterhaft und hielt einen Vortrag über das solide Klavierbauhandwerk der Firma Suter Zürich. Am Abend brachte das alte Piano die Schönheit der Musik zum Klingen und überbrückte so die Zeit. Herr Kamran Vahdat spielte 11 seiner Kompositionen, seine Gedichte dazu wurden von Frau Barbara Tabernig melodiös vorgelesen.
Klavier Matinée. Kravogelstraße 20 in Innsbruck. Ohrenschmaus von und mit Kamran Vahdat. Frau Katleen Johne führte durchs Konzert und sprach die Gedichte zu den Kompositionen.
Klavierbaumeister Kamran Vahdat stellte einige seiner Kompositionen vor. So schreibt Klavierbaumeister Franz Nistl über sein Konzert: Kollege Kamran Vahdat präsentierte uns in einem gut halbstündigen Konzert einen selbst komponierten, fünfteiligen Klavierzyklus. Die im Spannungsfeld seiner Geburtsheimat Persien mit seinem Lebensraum Tirol stehenden Kompositionen brechen immer wieder in überraschende Stimmungs- und Tempowechsel auf. Kaum wähnt man sich auf bekannten Pfaden, schon bringen einen fremdartige Rhythmen wieder ins Schwanken. Man fühlt da "sein Zuhause sein“ in beiden Kulturen, um dann doch wieder seine Zweifel vermittelt zu bekommen. Seine verbindenden Worte und Erklärungen auf unsere Fragen konnten uns einen kleinen Einblick in diese Welt erfühlen lassen.
Turmbund Matinée. Uraufführung zweiter Zyklus "Pour Hélène" bestehend aus 5 Stücken für Piano Solo von und mit Kamran Vahdat. Texte wurden von Roland Jordan vorgetragen.
Part one "Trennung von Dir" and Part two "Pour Hélène". Seine Gedichte wurden ins Persische übersetzt und von Frau Sara Vojdani vorgetragen.
Inspiring Entertainment. Aus seinen Kompositionen spielte Herr Vahdat Kamran. Seine Gedichte trug Iris Amort vor.
Einladung zu einem besonderen Konzert von und mit Kamran Vahdat.
Kompositionen für Piano solo und Gedichte. Durch den Abend führte Wolfgang Gamper. Seine Gedichte wurden von Iris Amort vorgetragen.
Vernissage, Klavierkompositionen und Lesung von Herrn Kamran Vahdat. Durch den Abend führte Herr Georg Willi, das Konzert fand im Caniseum statt. Seine Gedichte wurden von Elisabeth Hell vorgetragen.